Trachtenjugend Stuttgart
Gruppe Trachtenverein Stuttgart e.V.
Veranstaltungen                         Projekte                                 Konzeption

Kinder und Jugendhaus M9a
Makrelenweg 9a
70437 Stuttgart
Tel: 0711 / 843946
Fax: 0711 / 8493644
email: m9a@gmx.de



Wir sind der Trachtenverein Stuttgart e.V. und haben viel zu bieten

Volkstanz, Showtänze, Musizieren, Basteln und Spielen, Jugendtreff,
Kinder- und Jugendfreizeiten, Stadtteilarbeit und Integrationsarbeit



Volkstanz:

Zum gemeinsamen Kindertanzen treffen wir uns immer samstags von 15 Uhr bis 16 Uhr.
Die Kinder sind zwischen 4 und 13 Jahren.
Die Kindergruppe besteht zurzeit aus 15 aktiven und mehreren passiven Kindern.
Die Jugendlichen und junge Erwachsene treffen sich samstags von 17:00 bis 18:00 Uhr zum gemeinsamen Volkstanz.



Showtanz:

Unter Showtanz verstehen wir mit eigener Choreographie neue Tänze
auf selbst ausgewählter Musik zu entwickeln.
Dazu treffen sich die Kinder und Jugendlichen am Samstag von 16 Uhr bis 17 Uhr.
Das moderne Tanzen leitet eine Fachübungsleiterin.



Musikunterricht:

Blockflöte freitags ab 16 Uhr.



Kinder- und Jugendfreizeit:

An Ostern, Pfingsten und im Sommer jedes Jahr bieten wir verschiedene Ausflüge
und Freizeiten im In- und Ausland an. An Ostern fahren wir gemeinsam nach Österreich
um dort zusammen auf die dort übliche Art Ostern zu feiern.
Im Sommer fahren wir für drei Wochen nach Österreich zum Zeltlager.
An Pfingsten veranstalten wir Fahrradtouren in Baden-Württemberg und übernachten in Jugendherbergen.

An den Freizeiten können auch Kinder und Jugendliche teilnehmen die nicht Mitglieder der Trachtenjugend sind.
Es besteht die Möglichkeit Zuschüsse über die Trachtenjugend
Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium zu stellen.

Genaue Termine finden Sie unter Veranstaltungen.

Detailierte Freizeitbeschreibungen finden Sie unter : http://www.jugendregion.de .



Stadtteile:

An öffentlichen Festen und Veranstaltungen wirken wir am Programm mit.
Außerdem stehen wir auch für Privatpersonen für Feste, Geburtstage usw. zur Verfügung.



Basteln und Spielen:

Zu unsrem Programm gehört es auch, mit Kindren und Jugendlichen Bastelarbeiten durchzuführen und zu spielen.
Die selbst hergestellten Arbeiten werden anschließend auf Märkten und Basaren verkauft.
Ausserdem bieten wir verschiedene Bastelseminare, z.B. herstellen von Porzelanpuppen, Schultüten usw. , an.
Die Termine werden unter dem Punkt Veranstaltungen bekannt gegeben.



Integrationsarbeit:

Unser Verein ist offen für alle Nationen und Soziale Schichten.
Es ist und wichtig, Multikulturelle und Interkulturelle Kinder- und Jugenarbeit zu leisten.
Zur Zeit treffen sich in unserer Gruppe 7 verschiedene Kulturen um gemeinsamen Interessen nachzugehen.
Nur wo eine Zusammenarbeit auf Internationaler Ebene statt findet,
können Informationen ausgetauscht werden und Freundschaften wachsen.